Pressemitteilung vom 17.März 2015, Wohnungseinbrüche, dumm gelaufen, Handy entrissen, betrunken und unter Drogeneinfluss, Sommerreifen gestohlen, Fußgängerin verletzt, u.a.
Rödgener Str. - 17.03.2015Wohnungseinbrüche
Gießen: Die Terrassentür einer Wohnung im Leimenkauter Weg traten
Einbrecher am Samstag, zwischen 18 und 23 Uhr, ein. Dafür kletterten
sie auf den zur Wohnung gehörenden Balkon des Mehrfamilienhaues. Ob
die Täter anschließend im Haus waren, oder ihre Tat abbrachen ist
unklar. Bislang konnte kein Fehlen von Wertgegenständen durch die
Wohnungsnutzer festgestellt werden. Zwischen Samstag, 11 Uhr, und
Sonntag, 10 Uhr, versuchten Einbrecher im Fontaneweg in Klein-Linden
die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Die Tür hielt
den Einbruchversuchen jedoch stand. Es blieb beim Sachschaden.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555.
Dumm gelaufen
Gießen: Nicht der Schuhrausch war es, aber wohl der alkohlbedingte
Rausch, der zwei Einbrecher heute Nacht auffliegen ließ. 23.30 Uhr
ist es, als eine Passantin im Seltersweg die eingeschlagene Scheibe
eines Schuhgeschäftes sieht und die Polizei verständigt. Mehrere
Streifen umstellen und durchsuchen das Geschäft und treffen im Keller
auf zwei Einbrecher. 25 und 29 Jahre alt sind die beiden in Gießen
wohnenden Diebe. Die Männer hatten offensichtlich recht wahllos
diverse Schuhe - überwiegend Damenschuhe - zum Abtransport
bereitgestellt. Es lag vermutlich am Alkoholkonsum, dass sie sich in
den verwinkelten Kellerräumen verliefen und ohne die Hilfe der
Polizei nicht mehr herausfanden. Diese kam ihnen in der
selbstgeschaffenen Notlage gerne zu Hilfe, nahm sie fest und brachte
sie zur Polizeidienststelle. Neben einer Strafanzeige wegen des
Einbruchs ermitteln die Beamten nun gegen beide wegen der Unerlaubten
Einreise und gegen den 29-Jährigen wegen Drogenbesitzes. Bei seiner
Durchsuchung konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden
werden. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden die
beiden wieder auf freien Fuß gesetzt.
Fehlalarme
Gießen: Zu zwei Fehlalarmen rückten Polizei und Feuerwehr am
gestrigen Abend aus. Gegen 19.40 Uhr drückten Unbekannte in der
Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in der
Rödgener Straße grundlos
den Alarmknopf der Brandmeldeanlage. Um kurze vor Mitternacht lösten
unbekannte Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung im Meisenbornweg
ohne Vorliegen einer Notlage den Feueralarm aus. Die Polizei
ermittelt in beiden Fällen wegen des Missbrauchs von
Notrufeinrichtungen.
Handy aus der Hand gerissen
Gießen: 21.06 Uhr am gestrigen Abend ist es. Eine Studentin geht
durch die Fußgängerzone und befindet sich gerade vor einem Kaufhaus
im Seltersweg, als ein Mann ihr unvermittelt ihr "iPhone 6 Plus
gold" (mit blauer Schutzhülle) aus der Hand reist und davonrennt.
Etwa 1.65m groß, 25 Jahre alt und mit osteuropäischem Aussehen
beschreibt die Studentin den Dieb. Er hatte ein rundliches Gesicht,
kurze dunkelblonde Haare und war mit einer schwarzen Bomberjacke,
einem grauen Kapuzenpullover und einer dunklen Jeans bekleidet.
Hinweise auf den Dieb und den Verbleib des Handys nimmt die
Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755, entgegen.
Einer betrunken, zwei unter Drogeneinfluss
Gießen: Um 23.20 Uhr stoppt eine Streife der Polizeistation Gießen
Süd einen Wetzlarer auf der Landstraße 3131 in Höhe der Auffahrt
Schiffenberg. Die Streife führt bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer
einen Atemalkoholtest durch, der deutlich auf den vorherigen Genuss
von Alkohol schließen lässt. Die Polizisten veranlassen eine
Blutentnahme, der Kia des Wetzlarers bleibt stehen. Bereits am
Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, endete die Fahrt eines 26-jährigen
Gießeners in der Grünberger Straße. Er steht im Verdacht seinen PKW
trotz des Einflusses von Drogen geführt zu haben. Heute Morgen, gegen
08.30 Uhr, war es eine Streife der Polizeiautobahnstation Butzbach,
die Auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Fernwald und Reiskirchen
einen Nissan-Fahrer kontrollierte und die Weiterfahrt untersagte.
Auch der 29-jährige Laubacher stand vermutlich unter dem Einfluss von
Drogen.
Nur 10 Minuten
Gießen: Ein silberfarbenes Alu-City-Bike stellte eine Studentin
gestern Abend um 20.20 Uhr in der Grünberger Straße ab. Keine 10
Minuten später kommt sie zurück, da ist das Fahrrad schon weg. Obwohl
es abgeschlossen war entwendete ein Dieb das 200 Euro teure Fahrrad.
Die Studentin und die Polizei hoffen auf Zeugen, die Angaben zum
Verbleib des Fahrrades machen können.
Kupferrohr abmontiert
Gießen: Aus Kupfer bestand die Wasserleitung, die ein Kleingärtner
in seinem Schrebergarten im Wismarer Weg verlegt hatte. Ein Dieb
montierte die 15 Meter lange Leitung irgendwann am Wochenende ab und
entwendete sie. Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755,
bittet um Hinweise.
Sommerreifen gestohlen
Gießen: Auf die Sommerreifen zweier Fahrzeuge hatten es Unbekannte
in der Nacht zum Montag abgesehen. Die Diebe schlugen die
Heckscheiben der PKW "An der Automeile" ein und nahmen die in den
Fahrzeugen aufbewahrten Sommerreifen eines VW Tiguan und eines Golf 7
an sich. Hinweise erbittet die Polizeistation Gießen Süd, Tel.
0641-7006-3555.
Unfallflucht im Eichendorfring
Gießen: Vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen
Parkplatz beschädigte ein Unbekannter zwischen Montag, 19.30 Uhr, und
heute, 07.45 Uhr, im Eichendorfring einen grünen Opel Corsa. Der PKW
war auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Hinweise
nimmt die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, entgegen.
Werkzeuge entwendet
Gießen: Zwischen Freitag, 13 Uhr, und Montag, 07.40 Uhr, drangen
Unbekannte in ein im Sanierungszustand befindliches Erdgeschoss eines
mehrstöckigen Gebäudes in der Ederstraße ein. Beute im Wert von rund
5000 Euro machten die Diebe. Bohrschrauber, Borhammer, Kombihammer,
Heißluftfön und vieles weitere Werkzeuge gehörten zu ihrem Diebesgut.
Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0, bittet um Hinweise.
Fußgängerin leicht verletzt
Gießen: Gegen 08.45 Uhr überquerte eine 22-jährige Laubacherin
heute Morgen eine Zebrastreifen in der Neuen Bäue. Eine Frau aus
Gladenbach hielt mit ihrem schwarzen Audi an dem Überweg an, um die
Fußgängerin passieren zu lassen. Der 59-jährige Fahrer eines Busses
bemerkte vermutlich zu spät, dass die vor ihm fahrende Gladenbacherin
bremste und fuhr auf ihren PKW auf. Durch den Aufprall schob der Bus
den Audi nach vorne, so dass dieser die Fußgängerin touchierte,
welche zu Boden viel. Die Laubacherin wurde nur leicht verletzt, eine
ärztliche Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Der Audi war
nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, er musste von einem
Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden wird auf 13000 Euro
geschätzt.
Fensterfront beschädigt
Gießen: Eine Bierflasche warf ein Unbekannter irgendwann zwischen
Freitagmittag und Montagmorgen gegen die Fensterfront eines
Geschäftes für Badezimmereinrichtungen in der Liebigstraße. An der
Fensterfront und der Eingangstür entstand dadurch ein Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise in diesem Fall nimmt die Polizeistation Gießen
Süd, Tel. 0641-7006-3555, entgegen.
Imbisswagen aufgebrochen
Grünberg: In einen in der Schulstraße aufgestellten Imbisswagen
brachen Unbekannte zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 09.15 Uhr,
ein. Die Diebe entwendeten zwei Spardosen mit rund 60 Euro Münzgeld.
Um Hinweise bittet die Polizeistation in Grünberg, Tel. 06401-9143-0.
Audi angefahren
Pohlheim: Vermutlich im Vorbeifahren beschädigte ein Unbekannter
gestern einen silberfarbenen Audi A3 in der Wilhelm-Leuschner-Straße
in Watzenborn-Steinberg. Zwischen 07 und 14.30 Uhr stand der PKW am
Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen
Schaden von etwa 800 Euro an der Fahrertür des Audi. Hinweise nimmt
die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, entgegen.
Landwirtschaftliches Gerät entwendet
Reiskirchen: Aus einer Feldscheune bei Burkhardsfelden "An den
Groß Äckern" entwendeten Diebe zwischen Dienstag, 10. März, und
gestern Nachmittag einen Mulcher und einen Einachsanhänger. Hinweise
zu dem Diebstahl erbittet die Polizeistation Grünberg, Tel.
06401-9143-0. Dem Inhaber der Arbeitsgeräte entstand ein Schaden von
rund 7000 Euro.
Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
01.06.2021 - Rödgener Str.
Pressemeldungen vom 01.06.2021:
Festnahmen nach versuchtem Raub+++ Offenbar grundlos auf Kind eingeschlagen+++ Zeugensuche nach Vorfall am Schwimmbad in Lollar+++ Vorfahrt von Motorrad missachtet
...
25.02.2019 - Rödgener Str.
Gießen: Raubversuch endet mit Festnahmen
Drei Personen konnten nach einem versuchten Raub auf einen 22 -
jährigen Asylbewerber aus Guinea am Wochenende in Gießen festgenommen
werden. Offenbar hat...
02.11.2018 - Rödgener Str.
Gießen: Versuchter Einbruch in der Rödgener Straße
Unbekannte Täter versuchten zwischen Mittwochnachmittag (31.
Oktober), gegen 16.00 Uhr, und Donnerstagnachmittag (01. November),
um 16.00 Uhr, in ...
27.09.2018 - Rödgener Str.
Linden: Offenbar betrügerische Arbeitskolonnen
unterwegs
Ein Platzverweis erhielten zwei Personen am Mittwochnachmittag im
Tannenweg in Großen-Linden. Die beiden aus Irland stammenden Männer
ha...