Einbruch in Lebensmittelgeschäft;
Radfahrer fährt Fußgängerin um;
Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern;
Kfz.-Delikte; Unfallfluchten
Rudolf-Diesel-Str. - 05.08.2015Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Fernwald Steinbach - In der
Rudolf-Diesel-Straße drangen
Einbrecher am Mittwochmorgen (05. August), gegen 06.25 Uhr, in ein
Lebensmittelgeschäft ein. Die Täter lösten dabei zwar den Alarm aus,
machten aber trotzdem Beute. Sie stahlen die Tabakwaren aus den
aufgebrochenen Aufbewahrungsboxen an den Kassen. Nach den ersten
Ermittlungen kletterten die Täter an der Regenrinne aufs Dach und
stiegen von dort aus ein. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen
Beobachtungen, insbesondere zu Personen und Fahrzeugen zur Tatzeit an
dem Geschäft bitte an die Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-2555.
Radfahrer fährt Fußgängerin um
Buseck - Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Radfahrer, der
Dienstag, 04.August, gegen 19 Uhr eine Fußgängerin umfuhr und
anschließend flüchtete. Die Fußgängerin ging mit ihrem Hund auf dem
Pappelweg (außerhalb der örtlichen Bebauung) in Richtung Trohe und
unterhielt sich mit einer anderen Spaziergängerin. Der Radler kam von
hinten und fuhr sie an. Radler und Fußgängerin stürzten. Die Frau
erlitt leichte Verletzungen. Der Radfahrer nahm anschließend sein Rad
und fuhr davon, ohne seine Personalien mitzuteilen. Er war ca. 17-18
Jahre alt, größer als 1,75 m und hatte eine kräftige Statur,
dunkelblondes Haar zu einem Irokesen gegelt und an einer
Wadenrückseite war ein großflächiges Tattoo. Er trug eine knielange
schwarze Hose, ein schwarzes T-Shirt und schwarze Schuhe. Er hatte
ein schwarzes Fahrrad. Hinweise, die zur Identifizierung des
Radfahrer führen können, bitte an die Polizeistation Gießen Nord,
Tel. 0641-7006-3755.
Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern
Gießen - In der Nacht zum Mittwoch, 05. August, gegen 00.15 Uhr,
kam es in der Flüchtlingsunterkunft in der Rödgener Straße zu einer
Auseinandersetzung unter Asylbewerbern. Nach den ersten Ermittlungen
sollen 40 bis 50 Personen in ein Unterbringungszelt eingedrungen
sein. Sie schlugen und traten die dortigen Bewohner und stahlen ihnen
Verschiedenes. Einige der Eindringlinge sollen mindestens mit Latten
oder Stöcken vorgegangen sein. In dem aufgesuchten Zelt sind Menschen
unterschiedlicher Nationalitäten untergebracht. Zwei erlitten nicht
lebensbedrohliche Verletzungen und kamen ins Krankenhaus. Weitere
Hintergründe sind derzeit noch nicht bekannt.
Golf aufgebrochen
Gießen - Im Hegestrauchweg hebelte ein Dieb die Fahrertür eines
silbernen VW Golf auff. Im Innern schnitt er zum Diebstahl der
Musikanlage die Verkabelung durch. Zudem durchsuchte er das
Handschuhfach und verstreute den Inhalt auf dem Beifahrersitz. Ob
neben der Anlage noch zusätzlich etwas fehlt, steht noch nicht fest.
Der Schaden am Auto beträgt mindestens 1000 Euro. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.
Ins Auto gegriffen
Gießen - Von Montag auf Dienstag, 04. August, griff ein Dieb
zwischen 19.30 und 16 Uhr in einen schwarzen Ford Kombi. Der Täter
stahl einen USB Stick, ein Taschenmesser, Sonnenbrille und Feuerzeug.
Dem Besitzer entstand ein Schaden von mindestens 200 Euro. Der Mondeo
stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Washingtonstraße.
Flucht nach Parkplatzrempler
Großen-Linden - Auf dem Parkplatz vor Alternate kam es am
Dienstag, 04. August, gegen 15.25 Uhr zu einer Unfallflucht. Beim
Rückwärts Einparken beschädigte ein Mann mit seinem Nissan einen
schwarzen VW Golf. An beiden Autos entstand ein geringer Schaden. Der
Nissanfahrer fuhr weg. Dank der Videoüberwachung konnte die Polizei
den Verantwortlichen ermitteln.
Außenspiegel getroffen
Großen-Linden - Beim Vorbeifahren beschädigte ein noch unbekannter
Autofahrer den linken Außenspiegel eines geparkten VW Golf. Das Glas
zersprang, das Gehäuse wurde beschädigt und der Spiegel komplett nach
vorne umgeklappt. Der Golf parkte halb auf dem Gehweg. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh